Welche Heimsauna Größe passt zu Ihrem Zuhause?

    13.04.2025 66 mal gelesen 2 Kommentare
    • Für kleine Räume eignet sich eine kompakte Sauna ab 1,2 m².
    • Eine mittelgroße Sauna ab 2 m² bietet Platz für bis zu zwei Personen.
    • Große Saunen ab 4 m² sind ideal für Familien oder Gruppen.

    Einleitung: Warum die richtige Saunagröße entscheidend ist

    Die Wahl der passenden Saunagröße ist nicht nur eine Frage des verfügbaren Platzes, sondern auch der Nutzung und des Komforts. Eine zu kleine Sauna kann schnell beengt wirken, während eine zu große Lösung unnötige Kosten und Energieverbrauch mit sich bringt. Es geht also darum, eine Balance zu finden, die sowohl Ihre räumlichen Gegebenheiten als auch Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigt. Schließlich soll Ihre Heimsauna ein Ort der Entspannung sein, der sich harmonisch in Ihr Zuhause einfügt.

    Grundlegende Faktoren bei der Planung Ihrer Heimsauna

    Bevor Sie sich für eine Heimsauna entscheiden, sollten Sie einige grundlegende Punkte klären, die Ihre Planung maßgeblich beeinflussen. Diese Faktoren helfen Ihnen, eine Sauna zu wählen, die nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt zu Ihrem Zuhause passt.

    • Verfügbarer Platz: Messen Sie den Raum, in dem die Sauna stehen soll, genau aus. Berücksichtigen Sie dabei auch den benötigten Wandabstand und mögliche Hindernisse wie Heizkörper oder Fenster.
    • Nutzungshäufigkeit: Überlegen Sie, wie oft und von wie vielen Personen die Sauna genutzt wird. Eine Sauna für den gelegentlichen Gebrauch kann kleiner ausfallen als eine, die regelmäßig von mehreren Personen genutzt wird.
    • Art der Nutzung: Möchten Sie hauptsächlich sitzend saunieren oder bevorzugen Sie die Möglichkeit, sich hinzulegen? Dies beeinflusst die Innenmaße und die Anordnung der Sitzbänke.
    • Belüftung: Eine gute Luftzirkulation ist essenziell, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Planen Sie ausreichend Platz für Lüftungsschlitze oder Fenster ein.
    • Stromanschluss: Prüfen Sie, ob der Raum über die nötigen Anschlüsse für den Saunaofen verfügt. Besonders leistungsstarke Öfen benötigen oft einen Starkstromanschluss.

    Diese Faktoren bilden die Grundlage für eine durchdachte Planung und helfen Ihnen, typische Fehler zu vermeiden. Eine gut geplante Sauna sorgt nicht nur für Entspannung, sondern auch für eine lange Lebensdauer und effiziente Nutzung.

    Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Heimsaunagrößen

    Saunagröße Vorteile Nachteile
    Kleine Saunen
    • Wenig Platzbedarf
    • Effizient im Energieverbrauch
    • Schnelle Aufheizzeit
    • Geeignet für 1-2 Personen
    • Wenig Bewegungsfreiheit
    • Liegeflächen oft nicht ausreichend
    Mittlere Saunen
    • Platz für 3-4 Personen
    • Möglichkeit zum Liegen und Sitzen
    • Vielseitig einsetzbar
    • Ausgewogener Energieverbrauch
    • Benötigt mehr Platz
    • Kosten höher als bei kleinen Saunen
    Große Saunen
    • Ideal für Gruppen ab 4 Personen
    • Möglichkeiten für Luxusausstattung
    • Viel Platz für Liege- und Sitzbereiche
    • Optisches Highlight
    • Hoher Energieverbrauch
    • Hohe Anschaffungs- und Betriebskosten
    • Benötigt viel Raum

    Kleine Saunen: Die perfekte Wahl für begrenzten Raum

    Wenn der Platz in Ihrem Zuhause begrenzt ist, müssen Sie dennoch nicht auf den Luxus einer eigenen Sauna verzichten. Kleine Saunen sind speziell für kompakte Räume konzipiert und bieten trotz ihrer geringen Größe ein vollwertiges Saunaerlebnis. Sie eignen sich besonders für Wohnungen, kleine Badezimmer oder ungenutzte Ecken, die clever genutzt werden können.

    Eine typische kleine Sauna hat Innenmaße von etwa 1,5 x 1,5 Metern und ist ideal für ein bis zwei Personen. Dabei liegt der Fokus meist auf sitzendem Saunieren, da die Liegefläche in solchen Modellen oft nicht ausreicht. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf Komfort verzichten müssen – mit durchdachten Sitzbänken und ergonomischen Designs wird auch eine kleine Sauna zum Wohlfühlort.

    • Vorteile: Kleine Saunen benötigen weniger Energie und heizen schneller auf, was sie besonders effizient macht.
    • Flexibilität: Dank kompakter Maße lassen sie sich in nahezu jedem Raum integrieren, selbst unter Dachschrägen oder in Nischen.
    • Individuelle Anpassung: Viele Hersteller bieten maßgeschneiderte Lösungen an, um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen.

    Auch wenn der Raum begrenzt ist, können Sie mit einer kleinen Sauna eine persönliche Wellness-Oase schaffen. Wichtig ist, dass Sie die Maße präzise planen und auf eine gute Belüftung achten, um langfristig Freude an Ihrer Sauna zu haben.

    Mittlere Saunen: Flexibilität und Komfort für Familien

    Mittlere Saunen sind die perfekte Wahl für Familien oder Haushalte, in denen mehrere Personen die Sauna gleichzeitig nutzen möchten. Mit Innenmaßen von etwa 2 x 2 Metern bieten sie ausreichend Platz für bis zu vier Personen, ohne dass es eng wird. Diese Größe ermöglicht sowohl das bequeme Sitzen als auch das Liegen, was den Komfort erheblich steigert.

    Ein großer Vorteil mittlerer Saunen ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich in unterschiedlichsten Räumen integrieren und bieten genügend Spielraum für individuelle Anpassungen. Ob im Keller, im Badezimmer oder sogar im Gartenhaus – diese Saunagröße passt sich flexibel an Ihre Gegebenheiten an.

    • Optimale Größe für Familien: Platz für mehrere Personen gleichzeitig, ideal für gemeinsame Saunagänge.
    • Komfortable Ausstattung: Genügend Raum für breite Sitzbänke, Liegeflächen und zusätzliche Extras wie integrierte Beleuchtung oder Lautsprecher.
    • Ausgewogene Effizienz: Trotz des größeren Innenraums bleibt der Energieverbrauch im Vergleich zu großen Saunen moderat.

    Mittlere Saunen sind eine hervorragende Lösung, wenn Sie Wert auf Komfort und Flexibilität legen. Sie bieten genügend Platz für die ganze Familie und schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der Entspannung und gemeinsames Wohlfühlen im Mittelpunkt stehen.

    Große Saunen: Ideal für Gruppen und luxuriöse Saunalandschaften

    Große Saunen sind die perfekte Wahl, wenn Sie großzügigen Platz zur Verfügung haben und ein luxuriöses Saunaerlebnis schaffen möchten. Mit Innenmaßen von über 4 Metern Breite oder Länge bieten sie ausreichend Raum für Gruppen, sei es für Freunde, die Familie oder sogar für kleine Events. Diese Saunen sind nicht nur funktional, sondern setzen auch optisch ein Statement – sie werden schnell zum Highlight Ihres Zuhauses oder Gartens.

    Der zusätzliche Platz erlaubt es, kreative Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen. Von mehreren Sitz- und Liegeebenen bis hin zu integrierten Extras wie Farblichttherapie, Panoramafenstern oder einem separaten Ruhebereich – große Saunen bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Ihre persönliche Wellness-Oase zu gestalten.

    • Gruppenerlebnis: Ideal für mehr als vier Personen, perfekt für gesellige Saunagänge oder größere Haushalte.
    • Luxuriöse Ausstattung: Zusätzliche Features wie große Glasfronten, moderne Steuerungssysteme oder integrierte Dampffunktionen heben das Saunaerlebnis auf ein neues Niveau.
    • Außenbereich: Große Saunen eignen sich hervorragend als Außensaunen, z. B. in Form von Gartensaunen oder Fasssaunen, die sich harmonisch in die Natur einfügen.

    Wenn Sie den Platz und die Mittel haben, können große Saunen ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis bieten. Sie schaffen nicht nur Raum für Entspannung, sondern auch für Gemeinschaft und stilvolle Momente – ein echtes Highlight für alle, die das Besondere suchen.

    Optimale Nutzung von Raum und Standort

    Die optimale Nutzung von Raum und Standort ist entscheidend, um Ihre Heimsauna harmonisch in Ihr Zuhause zu integrieren. Dabei geht es nicht nur darum, den verfügbaren Platz effizient zu nutzen, sondern auch die Umgebung so zu gestalten, dass Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen. Jeder Raum bietet andere Möglichkeiten – und Herausforderungen –, die Sie bei der Planung berücksichtigen sollten.

    Standortwahl: Der ideale Standort hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den baulichen Gegebenheiten ab. Räume wie Keller, Badezimmer oder sogar ungenutzte Abstellkammern können sich hervorragend eignen. Wichtig ist, dass der Raum trocken ist und eine ausreichende Belüftung ermöglicht.

    • Ecken und Nischen: Ecksaunen sind eine clevere Lösung, um ungenutzte Ecken oder Nischen in kleinen Räumen sinnvoll zu nutzen.
    • Dachschrägen: Maßgefertigte Saunen können an Räume mit Dachschrägen angepasst werden, um auch hier den Platz optimal auszuschöpfen.
    • Fenster und Licht: Wenn möglich, wählen Sie einen Standort mit natürlichem Licht. Große Fenster oder Glasfronten in der Sauna schaffen eine offene, einladende Atmosphäre.

    Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass der Zugang zur Sauna bequem ist und genügend Platz für das Öffnen der Tür bleibt. Auch die Nähe zu Wasseranschlüssen, falls Sie eine Dusche in der Nähe planen, kann ein praktischer Vorteil sein. Mit einer durchdachten Planung holen Sie das Beste aus Ihrem Raum heraus und schaffen eine Sauna, die sich perfekt in Ihr Zuhause einfügt.

    Berücksichtigung baulicher Gegebenheiten und Sonderwünsche

    Die baulichen Gegebenheiten Ihres Hauses spielen eine zentrale Rolle bei der Planung Ihrer Heimsauna. Jede Immobilie ist einzigartig, und oft sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen. Um eine perfekte Integration zu gewährleisten, sollten Sie sowohl die vorhandene Raumstruktur als auch individuelle Sonderwünsche in Ihre Planung einbeziehen.

    Herausforderungen durch Raumstruktur: Räume mit unregelmäßigen Grundrissen, Dachschrägen oder begrenzter Deckenhöhe erfordern maßgeschneiderte Lösungen. Eine Sauna, die speziell auf Ihre baulichen Besonderheiten angepasst wird, nutzt den verfügbaren Platz optimal aus und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

    • Dachschrägen: Eine maßgefertigte Sauna mit abgestuften Höhen kann perfekt unter Schrägen passen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
    • Ungünstige Grundrisse: Ecksaunen oder Modelle mit flexibler Türpositionierung bieten sich an, um schwierige Raumformen zu nutzen.
    • Belüftung: In Räumen ohne Fenster oder mit schlechter Luftzirkulation sollten zusätzliche Lüftungssysteme eingeplant werden, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

    Sonderwünsche und Individualisierung: Ihre Sauna kann mehr sein als nur ein funktionaler Rückzugsort. Viele Hersteller bieten Optionen, um Ihre Sauna individuell zu gestalten. Ob integrierte LED-Beleuchtung, spezielle Holzarten oder ein einzigartiges Design – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auch praktische Ergänzungen wie ein Vorraum oder ein angrenzender Ruhebereich können realisiert werden.

    Durch die Berücksichtigung baulicher Gegebenheiten und persönlicher Wünsche schaffen Sie eine Sauna, die nicht nur perfekt passt, sondern auch Ihre individuellen Vorstellungen erfüllt. Mit einer sorgfältigen Planung wird Ihre Sauna zu einem maßgeschneiderten Highlight in Ihrem Zuhause.

    Praktische Tipps und Empfehlungen für die perfekte Saunagröße

    Die Wahl der richtigen Saunagröße hängt von vielen Faktoren ab, doch mit ein paar praktischen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Entscheidung genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen bei der Planung helfen können:

    • Personenzahl berücksichtigen: Planen Sie die Sauna so, dass alle Nutzer bequem Platz finden. Eine Faustregel: Pro Person sollten mindestens 1 m2 Innenfläche eingeplant werden, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
    • Sitz- und Liegegewohnheiten: Überlegen Sie, ob Sie hauptsächlich sitzend oder liegend saunieren möchten. Für liegendes Saunieren benötigen Sie eine Banklänge von mindestens 2 Metern.
    • Testen Sie vorab: Besuchen Sie eine Ausstellung oder einen Showroom, um verschiedene Saunagrößen auszuprobieren. So bekommen Sie ein besseres Gefühl für den benötigten Platz.
    • Flexibilität einplanen: Falls der Platz begrenzt ist, können klappbare oder verschiebbare Sitzbänke eine clevere Lösung sein, um den Raum effizient zu nutzen.
    • Langfristig denken: Berücksichtigen Sie mögliche Änderungen in der Nutzung. Planen Sie lieber etwas großzügiger, falls die Sauna später von mehr Personen genutzt werden soll.

    Eine gute Planung zahlt sich aus, denn sie sorgt dafür, dass Ihre Sauna nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Ihren Anforderungen entspricht. Mit diesen Tipps im Hinterkopf können Sie die perfekte Saunagröße für Ihr Zuhause finden und langfristig genießen.

    Beispiel: So planen Sie Ihre Sauna Schritt für Schritt

    Die Planung einer Heimsauna kann zunächst überwältigend wirken, aber mit einem strukturierten Ansatz wird der Prozess deutlich einfacher. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Beispiel, das Ihnen zeigt, wie Sie Ihre Sauna optimal planen können:

    1. Raum ausmessen: Beginnen Sie mit einer genauen Vermessung des Raumes, in dem die Sauna stehen soll. Notieren Sie dabei auch Besonderheiten wie Dachschrägen, Fenster oder Heizkörper. Vergessen Sie nicht, den Wandabstand (ca. 7–10 cm) in Ihre Planung einzubeziehen.
    2. Personenzahl festlegen: Überlegen Sie, wie viele Personen die Sauna gleichzeitig nutzen werden. Planen Sie mindestens 1 m2 pro Person ein, um ausreichend Platz zu gewährleisten.
    3. Saunagröße wählen: Basierend auf den verfügbaren Maßen und der Personenzahl entscheiden Sie sich für eine kleine, mittlere oder große Sauna. Denken Sie dabei auch an Ihre bevorzugte Sitz- oder Liegeposition.
    4. Standort prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist und über die notwendigen Stromanschlüsse verfügt. Falls Sie eine Außensauna planen, prüfen Sie die Bodenbeschaffenheit und den Schutz vor Witterungseinflüssen.
    5. Zusätzliche Funktionen einplanen: Entscheiden Sie, ob Sie Extras wie eine Farblichttherapie, ein integriertes Soundsystem oder eine Dampffunktion integrieren möchten. Diese Features können die Größe und den Aufbau der Sauna beeinflussen.
    6. Material und Design auswählen: Wählen Sie Holzarten und Designs, die zu Ihrem persönlichen Stil und der Umgebung passen. Achten Sie darauf, dass das Material langlebig und feuchtigkeitsresistent ist.
    7. Professionelle Beratung einholen: Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Planung technisch umsetzbar ist. Ein Experte kann auch bei der Maßanfertigung helfen, falls Ihr Raum spezielle Anforderungen hat.
    8. Installation vorbereiten: Sobald die Planung abgeschlossen ist, bereiten Sie den Raum vor. Entfernen Sie Hindernisse, prüfen Sie die Stromanschlüsse und sorgen Sie für eine saubere, trockene Fläche.

    Mit diesen Schritten kommen Sie Ihrer Traumsauna ein großes Stück näher. Eine sorgfältige Planung sorgt dafür, dass Ihre Sauna nicht nur funktional, sondern auch optisch und technisch perfekt in Ihr Zuhause passt.

    Fazit: Die richtige Größe für maximale Entspannung

    Die Wahl der richtigen Saunagröße ist der Schlüssel zu einem entspannten und komfortablen Saunaerlebnis. Ob klein, mittel oder groß – die perfekte Größe hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, der verfügbaren Fläche und der geplanten Nutzung ab. Eine gut durchdachte Planung stellt sicher, dass Ihre Sauna nicht nur funktional, sondern auch ein ästhetisches Highlight in Ihrem Zuhause wird.

    Denken Sie daran, dass es nicht nur um die Maße geht, sondern auch um die Anpassung an bauliche Gegebenheiten und persönliche Vorlieben. Mit der richtigen Kombination aus Größe, Ausstattung und Standort schaffen Sie einen Ort, der Entspannung und Wohlbefinden in Ihren Alltag bringt. Letztlich gilt: Ihre Sauna sollte so einzigartig sein wie Sie selbst – und genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

    Produkte zum Artikel

    aussensauna-rauma-ca-460-x-230-cm-inkl-ofen

    3,579.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aussensauna-hanko-ca-210-x-180-cm

    3,579.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sentiotec-fasssauna-kaski

    6,199.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aussensauna-varberg-145-x-150-cm

    1,699.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    fasssauna-tromsoe-180x180x188-cm-inkl-ofen

    3,039.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Die richtige Heimsauna für Ihr Zuhause

    Wie finde ich die passende Saunagröße für meine Bedürfnisse?

    Die passende Saunagröße hängt von den verfügbaren Platzverhältnissen, der Anzahl der Personen und der bevorzugten Nutzung ab. Planen Sie mindestens 1 m² Innenfläche pro Person ein und berücksichtigen Sie, ob Sie sitzend oder liegend saunieren möchten.

    Welche Maße sollte eine kleine Sauna für 2 Personen haben?

    Eine kleine Sauna für 2 Personen hat in der Regel Maße von etwa 1,5 x 1,5 Meter. Sie ist besonders platzsparend und eignet sich optimal für kompakte Räume oder Apartments.

    Welche Vorteile bieten mittlere Saunen mit 2 x 2 Metern?

    Mittlere Saunen bieten ausreichend Platz für bis zu 4 Personen und ermöglichen sowohl bequemes Sitzen als auch Liegen. Sie sind vielseitig einsetzbar und die perfekte Wahl für Familien oder gemeinsame Saunagänge.

    Worauf muss ich bei der Planung der Sauna in kleineren Räumen achten?

    In kleineren Räumen sollten Sie auf eine gute Belüftung achten und die Maße genau ausmessen. Eck- oder maßgefertigte Saunen sind ideal, um auch Räume mit Dachschrägen oder Nischen optimal zu nutzen.

    Welche Vorteile hat eine große Sauna mit mehr als 4 Metern Länge?

    Eine große Sauna bietet Platz für mehr als 4 Personen und ermöglicht luxuriöse Extras wie Panoramafenster, Farblichttherapie oder integrierte Ruhebereiche. Sie eignet sich ideal für Gruppen oder als optisches Highlight im Garten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finds ja super wie ihr hier alle die großen Saunas lobt, aber mal ehrlich, wer hat denn so viel Platz im Alltag übrig? Ich mein, wer kann sich überhaupt dieses 4-Meter-Ding ins Haus knallen lassen? Hört sich eher an wie was für reiche Leute mit Villen. Und bei den kleinen Saunas steht ja dabei dass die hauptsächlich fürs Sitzen sind, aber hallo, kann man da wenigstens auch mal die Beine ausstrecken ohne sich die Knie irgendwo anzuhauen? :D Wär echt hilfreich wenn jemand hierzu Erfahrungsberichte teilen könnte, wie geht das in der Praxis RICHTIG?

    Außerdem so zur Belüftung steht da zwar was, aber woher soll ich bitte wissen ob mein Keller schwitzefrei bleibt? Muss ich dann bei normalen Lüftern oder Abluftschlitzen noch was dazukaufen oder funktioniert das mit den eingebauten Belüftungssachen schon okay? Mir raucht da etwas der Kopf bei – wie so bei nem Saunaofen LOL!
    Also ich bin noch voll unsicher, wie das mit diesen Stromanschlüssen gehen soll. Wenn ein Saunaofen Starkstrom braucht, muss man dann nen Elektriker holen oder kann man das irgendwie selber machen? Hab da echt keinen Plan von, aber wär ja blöd, wenn man am Ende alles installiert hat und nix läuft... Hat da jemand Erfahrung mit, wie kompliziert das ist? ?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Wahl der richtigen Saunagröße hängt von Platz, Nutzung und Komfort ab; kleine Saunen sind platzsparend und energieeffizient, bieten jedoch weniger Bewegungsfreiheit. Eine durchdachte Planung unter Berücksichtigung von Belüftung, Stromanschluss und individuellen Bedürfnissen sorgt für eine optimale Integration ins Zuhause.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vermessen Sie den verfügbaren Raum präzise und berücksichtigen Sie dabei Wandabstände, Fenster, Heizkörper und Dachschrägen. Dies hilft, die ideale Saunagröße für Ihr Zuhause zu ermitteln.
    2. Planen Sie die Sauna basierend auf der Anzahl der Personen, die sie nutzen werden. Für ausreichend Bewegungsfreiheit sollten Sie mindestens 1 m² pro Person einplanen.
    3. Überlegen Sie, wie Sie die Sauna nutzen möchten: bevorzugen Sie sitzendes oder liegendes Saunieren? Die gewünschte Position beeinflusst die notwendigen Innenmaße und die Anordnung der Sitzbänke.
    4. Wählen Sie die Saunagröße auch im Hinblick auf den Energieverbrauch: Kleinere Saunen sind effizienter und schneller aufzuheizen, während größere Saunen mehr Komfort für Gruppen bieten.
    5. Berücksichtigen Sie bauliche Besonderheiten wie Dachschrägen oder ungünstige Grundrisse. Maßgefertigte Saunen oder Eckmodelle können den Raum optimal nutzen und eine harmonische Integration ermöglichen.

    Produkte zum Artikel

    aussensauna-rauma-ca-460-x-230-cm-inkl-ofen

    3,579.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aussensauna-hanko-ca-210-x-180-cm

    3,579.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sentiotec-fasssauna-kaski

    6,199.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aussensauna-varberg-145-x-150-cm

    1,699.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    fasssauna-tromsoe-180x180x188-cm-inkl-ofen

    3,039.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Finnische Sauna Espoo Innensauna Vantaa Finnische Sauna Sarnia Traditionelle Sauna Skyline XL Big Finnische Sauna E1801A
    Maße 200 x 200 x 200 cm 175 x 140 x 190 cm 180 x 140 x 200 cm 200 x 200 x 210 cm 180 x 180 x 210 cm
    Ofen inklusive
    Material Hemlockholz Hemlockholz Hemlockholz Hemlockholz Pinienholz
    Leistung 8.000 Watt 8.000 Watt 6.000 Watt 8.000 Watt 8.000 Watt
    Zubehör inklusive
    Preis 2.289,00 € 2.499,00 € 2.799,00 € 2.599,00 € 3.199,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter